Warum es wichtig ist, sich um trauernde Mitarbeitende zu kümmern
10.07.2024
Warum es wichtig ist, sich um trauernde Mitarbeitende zu kümmern
Warum es wichtig ist, sich um trauernde Mitarbeitende zu kümmern
Unternehmen sollten sich um trauernde Mitarbeitende kümmern, da dies ihre Arbeitsleistung und psychische Gesundheit erheblich beeinflussen kann. Mitgefühl und Unterstützung fördern ein positives Arbeitsumfeld und stärken die Mitarbeitendenbindung. Ununterstützte Trauer kann zu verminderter Produktivität und höheren Fehlzeiten führen. Ein fürsorgliches Umfeld verbessert das Arbeitsklima und die Organisationsskultur.
Mitarbeitende, die sich unterstützt fühlen, sind dem Unternehmen gegenüber loyaler. Firmen, die sich um ihre Mitarbeitenden kümmern, haben eine bessere Reputation und ziehen talentierte Arbeitskräfte an. Es ist wichtig zu verstehen, dass Trauer individuell und nicht linear verläuft. Der Trauerprozess umfasst mehrere Phasen, darunter Schock, Verleugnung, Wut, Verhandlung, Depression und schließlich Akzeptanz. Diese Phasen können in unterschiedlicher Reihenfolge und Intensität auftreten und variieren von Person zu Person. Der Trauerprozess kann Monate bis Jahre dauern, abhängig von der Person und der Situation. Flexibilität in Arbeitszeit und -ort kann trauernden Mitarbeitenden helfen, ihren Verlust zu verarbeiten.
Angebote wie psychologische Beratung oder Trauerbegleitung können unterstützend wirken. Offene und einfühlsame Kommunikation ist entscheidend, um die Bedürfnisse trauernder Mitarbeitenden zu erkennen. Leider sehen wir oftmals bei Partnerunternehmen, dass gerade dies schwerfällt und die Führungskräfte beim Erlernen entsprechender Kommunikations-Skills alleine gelassen werden. Daher sollten Führungskräfte im Umgang mit Trauer geschult werden, um angemessen reagieren zu können. Unternehmen sollten langfristige Unterstützungspläne entwickeln, da Trauer länger dauern kann als erwartet. Wir bei der aomh GmbH sind Partner, die helfen, derartige Unterstützungsprogramme in Organisationen auszugestalten und zu etablieren.
Ein starkes Team kann durch gegenseitige Unterstützung zur Bewältigung der Trauer beitragen. Vorübergehende Anpassungen der Arbeitslast können trauernden Mitarbeitenden helfen, ohne zusätzlichen Stress ihre Aufgaben zu erfüllen. Für viele Unternehmen ist es hier eine Herausforderung, die Möglichkeiten zu sehen und/oder zu schaffen. Bei einem derartigen Prozess können externe vertrauensvolle Partner helfen.
Fazit:
Indem Unternehmen diese Aspekte berücksichtigen, schaffen sie ein unterstützendes Umfeld, das sowohl den Mitarbeitenden als auch den Firmen dauerhaft zugutekommt.